Nachhaltigkeit beim Bernina Gran Turismo

Unser Engagement für eine verantwortungsvolle Zukunft

Der Bernina Gran Turismo ist nicht nur ein Fest für historische Fahrzeuge und Motorsportbegeisterte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Tradition und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Als Projekt der Internationalen St. Moritzer Automobilwochen AG (ISAW AG) verfolgen wir eine klare ESG-Strategie, die ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung umfasst.

Umwelt

  • CO₂-Kompensation: Wir streben Klimaneutralität an, indem wir unvermeidbare Emissionen durch anerkannte Klimaschutzprojekte ausgleichen, wie z. B. den Schutz des brasilianischen Regenwaldes.
  • Ressourcenschonung: Durch Digitalisierung reduzieren wir den Papierverbrauch, z. B. durch elektronische Rechnungsstellung.
  • Nachhaltige Mobilität: Wir fördern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und bieten Teilnehmern und Zuschauern entsprechende Informationen und Anreize.
  • Verwendung umweltfreundlicher Materialien: Bei Veranstaltungen setzen wir auf wiederverwendbare oder recycelbare Materialien und vermeiden Einwegprodukte, wo immer möglich.

Soziales

  • CO₂-Kompensation: Wir streben Klimaneutralität an, indem wir unvermeidbare Emissionen durch anerkannte Klimaschutzprojekte ausgleichen, wie z. B. den Schutz des brasilianischen Regenwaldes.
  • Ressourcenschonung: Durch Digitalisierung reduzieren wir den Papierverbrauch, z. B. durch elektronische Rechnungsstellung.
  • Nachhaltige Mobilität: Wir fördern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und bieten Teilnehmern und Zuschauern entsprechende Informationen und Anreize.
  • Verwendung umweltfreundlicher Materialien: Bei Veranstaltungen setzen wir auf wiederverwendbare oder recycelbare Materialien und vermeiden Einwegprodukte, wo immer möglich.

Unternehmensführung